- Jig
- - folgt in kürze -
- Jig Shoes
- andere Bezeichnungen für Hardshoes.
- Job of Journey Work
- einer von vier Solo Set Dances, deren Choreographie
festgelegt ist. Die regionalen Abweichungen, die trotz allem existieren, sind nur in kleinen
Einzelheiten zu erkennen. Rhythmisch gesehen ist der Job of Journey Work eine
Hornpipe. Es gibt ihn in zwei Versionen: einer langen, die
aber nur selten getanzt wird, und einer kurzen, bestehend aus dem
Lead Out und dem
Set, die meist getanzt wird und auch auf
Competitions geprüft wird.
- Lead Around
- in traditionellen Tänzen ist der Lead Around der am häufigsten vorkommende Auftakt
eines Tanzes. Meist sind es die ersten vier bis acht Takte, in denen ein Schritt im Kreis herum getanzt
wird. Ob man im oder gegen den Uhrzeigersinn tanzt, hängt von der Schule ab, bei der man
lernt. Innerhalb der Schule ist aber natürlich nur eine Richtung richtig. Für alle
Light Dances gibt es klassische Lead Arounds. Damit es nun
nicht zu einfach wird, verhält es sich bei den
Heavy Dances ein klein wenig anders. Für den
Treble Jig gibt es ein klassisches Lead Around, bei der
Hornpipe kann es ganzer Kreis sein oder ein Halbkreis in einer
Richtung nach vorne, der dann rückwärts gerade nach hinten beendet wird. Danach wird das
Spielchen in die andere Richtung wiederholt. Beim Treble Reel
schließlich gibt es eigentlich keinen klassischen Lead Around. Hier wird meist ein
Lead Around des Hard Reel verwendet. Der Lead Around
könnte hier aber sogar weggelassen werden. Alternativ kann man bei den
Heavy Dances auch einen
Lead Up tanzen.
- Lead Out
- in traditionellen Tänzen ist der Lead Out der typische Auftakt eines Tanzes. Meist sind es
die ersten vier Takte, in denen ein Schritt entweder im Kreis herum (vgl.
Lead Around) oder gerade nach vorne und wieder
rückwärts in die Ausgangsposition (vgl. Lead Up)
getanzt wird.
- Lead Up
- in traditionellen Tänzen ist der Lead Up ein möglicher Auftakt eines Tanzes. Meist
sind es die ersten vier Takte, in denen ein Schritt gerade nach vorne und wieder
rückwärts in die Ausgangsposition getanzt wird. Danach wird das Ganze, mit dem anderen
Bein begonnen, wiederholt. Der Lead Up kommt eigentlich nur bei
Heavy Dances vor. Bei den
Light Dances wird typischerweise ein
Lead Around getanzt.
- Light Dance
- Tanz, der mit Softshoes getanzt wird. Light Dances ist
sozusagen der Sammelbegriff für alle Tänze in denen "elfengleich" auf leisen
Sohlen getanzt wird. Davon gibt es vier verschiedene: Reel,
(Double) Jig, Slip Jig und
Single Jig.
Kleiner Hinweis für Anfänger: das mit dem "elfengleich" ist meist so eine
Sache. Ich empfehle, Euer Augenmerk zunächst einmal auf das Beinsortieren zu richten...
- Light Jig
- - folgt in kürze -
- Light Shoes
- andere Bezeichnung für Softshoes.
- Long Dance
- andere Bezeichnung für Progressive Dance.
vorhergehende Seite
nächste Seite