border button border
Garden of Daisies
einer von vier Solo Set Dances, deren Choreographie festgelegt ist. Die regionalen Abweichungen, die trotz allem existieren, sind nur in kleinen Einzelheiten zu erkennen. Rhythmisch gesehen ist der Garden of Daisies eine Hornpipe. Es gibt ihn in zwei Versionen: einer langen, die aber nur selten getanzt wird, und einer kurzen, bestehend aus dem Lead Up und dem Set, die meist getanzt wird und auch auf Competitions geprüft wird.

Ghillies
andere Bezeichnung für Softshoes.

Hard Reel
- folgt in kürze -

Hardshoes
- folgt in kürze -

Heavy Dance
Tanz, der mit Hardshoes getanzt wird. Heavy Dances ist sozusagen der Sammelbegriff für alle Tänze in denen "Krach gemacht" wird. Davon gibt es drei verschiedene: Reel, Jig und Hornpipe.

Heavy Jig
andere Bezeichnung für Treble Jig.

Heavy Reel
andere Bezeichnung für Treble Reel.

Heavy Shoes
andere Bezeichnung für Hardshoes.

Hop Jig
andere Bezeichnung für Slip Jig.

Hornpipe
Tanz im 2/4- oder 4/4-Takt, der aber durch eine rhythmische Dreierunterteilung auffällt. Die Musiker sind sich aber nicht so ganz einig, ob es sich in diesem Fall um echte Triolen handelt oder nicht. Die Hornpipe ist - besonders für Anfänger in diesem Metier - nicht so einfach als solche zu identifizieren, da sie, langsam gespielt, sehr leicht mit einem Treble Jig zu verwechseln ist, dagegen aber, schnell gespielt, einem Treble Reel sehr ähnelt.
Anfängern kann ich eigentlich nur den Tip geben, sich einen Step zurechtzulegen, von dem sie genau wissen, daß es sich um einen Hornpipe-Step handelt und einfach auszuprobieren, ob dieser auf die Musik paßt. Wenn er sowohl rhythmisch als auch in der Länge ganz genau paßt, stehen die Chancen ziemlich gut, daß es auch wirklich eine Hornpipe ist.
Die Hornpipe wird ausschließlich in Hardshoes getanzt.
border button border
vorhergehende Seite       nächste Seite